Im Sitzungszimmer 113, Stadthaus Kaiserstraße, Kreyßig-Flügel, Kaiserstr. 3-5
Ein wichtiges Forum der Beteiligung (Partizipation) von Kindern und Jugendlichen ist die Gesprächsplattform "Jugend spricht für sich" während der Jugendhilfeausschuss-Sitzung. Hier haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, zu allen Themen, die sie beschäftigen, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern.
Die öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses beginnt bereits um 16 Uhr. Kinder und Jugendlichen können natürlich auch schon teilnehmen. Um 17 Uhr erhalten sie das Rederecht. Sie haben dann die Möglichkeit, Anregungen, Wünsche und Ideen direkt den zuständigen Ausschussmitgliedern vorzutragen.
Gerne können Interessierte auch Kontakt zum Amt für Jugend und Familie aufnehmen und Katharina Bertz, Koordinatorin der Kinder- und Jugendbeteiligung in Mainz, per Mail oder Telefon ihre Anliegen mitteilen (jugendbeteiligung@stadt.mainz.de oder 06131 12-3911). Sie leitet diese weiter und spricht sie in der Sitzung an.