Fortbildungsreihe „Lesebotschafter*innen – Türöffner für lebendige Kontakte in der Nachbarschaft“
Das Lesen bzw. Bücher dienen als Türöffner, um neue Kontakte in der Nachbarschaft zu erschließen, der Einsamkeit Älterer entgegenzuwirken und soziale Teilhabe zu erleben. Die Buchangebote richten sich an ältere und alte Menschen, die zu Hause oder in Senioreneinrichtungen leben.
Momentan sind rund 100 Lesebotschafter*innen aktiv, die seit 2021 qualifiziert wurden. Die Lesebotschafter*innen kommen mit Leseangeboten zu älteren Menschen nach Hause, bieten Literaturspaziergänge an oder veranstalten Lese-Events für kleine Gruppen in Mehrgenerationenhäusern, Büchereien, Tagespflegen oder Pflegeheimen an.
Mit der Basisfortbildung erhalten Sie Know-how über die Zielgruppen, zum Projektmanagement eines Leseangebots und erfahren, welche Literatur an welchen Orten und in welchem Rahmen vorgelesen werden kann.
Die Teilnahme an der Online-Fortbildung ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Datei.
Anmeldung für die Basisfortbildung bis 26.02. 2025 unter diesem Link.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
#anmeldung