Es darf wieder getauscht und verschenkt werden: Vom 03.02. bis 28.03. können kleine Schätze ihre Besitzer:innen wechseln.
(rap) Das Tauschen ist kostenlos. Mitgebracht werden können bis zu drei Teile pro Person. Alles sollte so groß sein, dass es von einer Person getragen werden kann. Sollte jemand nichts mitbringen, aber gerne etwas mitnehmen wollen, so wird eine kleine Spende von 1 Euro für die Organisation „Armut und Gesundheit“ entgegen genommen.
Getauscht werden dürfen: Bastelbedarf, Werkzeuge, Büroartikel, Sportartikel, Gartenbedarf, Spielwaren, Bücher, CDs & DVDs, Koffer & Taschen, Haushaltswaren, Einrichtungsgegenstände und Elektrogeräte usw.
Zu Hause bleiben müssen: Kleidung, Schuhe, schmutzige Teile, Baumaterial, Matratzen, Bettzeug, Teppiche, Vorhänge, Öfen (Radiator, Ölofen), KFZ-Teile, gefährliche Chemikalien (Pflanzenschutzmittel, lösemittelhaltige Flüssigkeiten, Öle), lebende Tiere, Lebensmittel.
Weitere Infos zum Tauschmarkt finden Sie auf der Homepage des Umweltladens unter www.mainz.de/umweltladen oder telefonisch unter 06131 12 21 21.
Öffnungszeiten des Umweltladens:
Montag - Freitag: 10.00 - 13.00, Mittagspause, 13.30 - 18.00 Uhr.
Am 1. Samstag im Monat (01.03.): 10.00 – 14.00 Uhr.
#nachhaltigkeit