Kennt ihr das EU-Programm Erasmus+?Wir zeigen euch kurz auf, welche Fördermöglichkeiten es euch fürLehraufenthalte, Hospitationen, Fortbildungsbesuche und internationaleKooperationsprojekte bietet.
Wusstet ihr, dass Schülerinnen undSchüler mindestens so häufig am sprachlichen Zugang zu dennaturwissenschaftlichen Inhalten scheitern wie an diesen selbst? Die Fach- undBildungssprache in Biologie und Chemie stellt nicht nur für Kinder mitMehrsprachigkeitshintergrund, sondern auch für viele Kinder mit MutterspracheDeutsch eine große Barriere dar.
Im Erasmus+-Projekts sensiMINT kooperieren Lehrpersonen,Didaktikerinnen, Didaktiker und Bildungswissenschaftlerinnen fach-,institutions- und länderübergreifend. Im interdisziplinären Dialog entwickelnwir sprachsensible Unterrichtsmaterialien für einen spannenden Biologie- undChemie-Unterricht, der durch die sprachsensible Herangehensweise allenSchülerinnen und Schülern die Chance bietet, erfolgreich in MINT zuwerden — und der die Lehrpersonen für die sprachlichen Hürden sensibilisiertund sie im Umgang mit ihnen professionalisiert.
Das sensiMINT-Team konzipiert dieMaterialien und Fortbildungen FÜR EUCH. Wir wünschen uns euer Feedback, wieMaterialien aussehen sollten, mit denen IHR gerne arbeiten möchtet.