Beim Benefizkonzert in St. Bonifaz erklingen Werke aus Barock und Klassik.
Hochschulprofessorin Elisabeth Scholl stellt dem interessierten Mainzer Konzertpublikum gemeinsam mit Mitgliedern ihrer Gesangsklasse und dem jungen polnischen Organisten Michał Wałeczek das Musikinstrument des Jahres 2025, die menschliche Stimme vor.
Seit nun schon mehr als 15 Jahren wird in Deutschland auf Initiative der deutschen Landesmusikräte jedes Jahr ein anderes Musikinstrument zum Instrument des Jahres gekürt. Für 2025 ist die Wahl auf die menschliche Stimme gefallen, weil auch ihr mehr öffentliches Interesse zukommen soll und der Förderung des vokalen Instruments besondere Bedeutung zukommt.
Unter dem schon fast selbsterklärenden Konzerttitel Orgelplus GESANG hat Frau Professor Scholl aktuell ein spannendes und interessantes Konzertprogramm zusammengestellt, in dem nicht nur bekannte Komponisten wie Haydn oder Händel zeigen können, welch schöne Töne das Musikinstrument Stimme „produzieren“ und welche Inhalte es vermitteln, „übersetzen“ kann.
Dank der Ergebnisse ihrer engagierten musikwissenschaftlichen Recherchen bindet Scholl auch unbekanntere Komponisten aus der Zeit des Barock und der Klassik mit ein, die zu Unrecht mit ihrem Schaffen in den Hintergrund getreten sind, obwohl sie kompositionstechnisch „auf der Höhe der Zeit“ standen und gleichermaßen schöne, ansprechende wie auch musikalisch toll gestaltete Werke geschaffen hatten.
Ergänzend hat sich Frau Professor Scholl bei der Programmzusammenstellung von zwei weiteren Schwerpunkten leiten lassen. Zum Einen hat sie als zusätzliche inhaltliche Klammer Kompositionen ausgesucht, die das Instrument Orgel als Begleitinstrument auf sehr unterschiedlich Weise einbinden, d.h. sowohl als sog. Generalbass wie auch als ebenbürtigen Partner der Gesangsstimme einsetzen. Zum Anderen lässt sie die Sängerinnen auch sog. Kontrafakturen singen, deren Musik eigentlich von anderen, meist populären weltlichen Werken/Opern stammt, damals aber zusätzlich mit einem neuen, geistlichen Text unterlegt und damit zu einem neuen Werk wurden.
Dieses besondere Konzert mit dem Instrument des Jahres 2025 wird von Werken aus der Zeit des Barock und der Klassik getragen. Die Mitglieder der Gesangsklasse von Frau Professor Scholl singen nicht nur Werke von berühmten Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi oder Joseph Haydn, sondern auch damals durchaus bekannten Tonsetzern wie Agostino Agazzari, Domenico Mazzocchi und Johann Georg Zechner, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Musikalisch begleitet werden die SängerInnen an der Orgel von dem jungen polnischen Solisten Michał Wałeczek.
Der Orgelverein Mainz Neustadt e.V. wie auch die Gesangsklasse der Musikhochschule laden zu diesem besonderen Konzertereignis ein. Die Konzertspenden werden für den Erhalt, für Wartung und Reparaturen der Oberlinger-Späth-Orgel in St.Bonifaz benötigt.