Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einem Festgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Ensemble Vocale Mainz und Giacomo Gabusi an der Orgel.
Das Ensemble Vocale Mainz singt marianische Werke Mainzer Hofkomponisten. Zu hören sind Stücke von Gabriel Plautz u.a. „Ave Maria“ sowie „Ave mundi spes Maria“ und von Philipp Friedrich Buchner „Benedicam Dominum“.
Es spielen: Ena Markert (Violone) und Giacomo Gabusi (Truhenorgel)
Leitung: Johannes Herres
Die Mainzer Hofmusik hat eine lange und faszinierende Geschichte. Die Stadt war bis 1803 Sitz des Kanzlers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der zugleich Primas der deutschen Kirche und Kurfürst war. Damit ist die Eigenart der Mainzer Musikgeschichte gekennzeichnet: sie begann mit der Kirchenmusik und entwickelte sich im Schatten des kurfürstlichen Hofes.
Schon zu Zeiten Albrecht von Brandenburg (1514-1545) hatten die Kurfürsten neben der Domsängerschar eine eigene Musikkapelle. Aber erst 100 Jahre später holten die Kurfürsten einen Kapellmeister an den Mainzer Hof.
Gabriel Plautz (ca. 1580 - 1641) verdankte seine Berufung dem Kurfürsten Schweikard von Kronberg. Er war ein hervorragender Kapellmeister mit guten Kenntnissen der Musik. Als Komponist mehrstimmiger Chormusik kam ihm niemand gleich. Die beiden Motetten „Ave Maria“ und „Ave mundi spes Maria“ entstammen seinem 1621 komponierten Werk „Flosculus Vernalis“ (Frühlingsblume). Es handelt sich dabei um eine Lobgesang an die Muttergottes.
Friedrich Philipp Buchner (1614 -1669) hatte in der Regierungszeit von Johann Philipp von Schönborn das Amt des Hofkapellmeisters in Mainz inne. Als Vertreter des Frühbarock enthielten seine Werke zahlreiche Vokal- aber auch einige Instrumentalkompositionen, die im Rhein-Main-Gebiet für die damalige Zeit als innovativ galten. Das „Benedicam dominum“ gehört zu den Concerti ecclesiastici aus dem Jahre 1642.
Das Ensemble Vocale Mainz wird mit der Musik Mainzer Komponisten die Liturgie festlich gestalten. Es möchte zugleich, fast vergessene Werke, neu beleben.
Nach dem Gottesdienst gibt es Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen und abends wird gegrillt.